Datenschutz
Die HIH Center- und Projektmanagement GmbH (nachfolgend „HCPM“) heißt Sie in ihrem Internetangebot herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unseren Webseiten so angenehm wie möglich gestalten. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in jeder Hinsicht entspricht, ist insoweit für uns selbstverständlich. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Internet-Angebote der Domain www.anna-park.com.
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die HIH Center- und Projektmanagement GmbH, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg, kontakt@hih-cm.de, Tel: +49 40 3282-30, Fax: +49 40 3282-3260 (im Folgenden als „wir“ oder „HCPM“ bezeichnet) ist Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Datenschutzbeauftragter
Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten BEN digital services GmbH unter bhansen@hih.de oder an unser Datenschutz-Team unter datenschutz@hih.de wenden.
Wann und aufgrund welcher Rechtsgrundlage erfassen wir Daten über Sie?
Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine der nachfolgenden Rechtsgrundlage vorliegt:
- Sie haben uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zur Datenverarbeitung erteilt. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Wir sind im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher, erforderlicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO dazu berechtigt, Ihre Daten zur Vertragsbegründung, -erfüllung oder – Vertragsbeendigung zu verarbeiten.
- Wir sind zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen z. B. der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in Bezug auf geschäftliche Unterlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO zur Verarbeitung verpflichtet.
- Wir dürfen Ihre Daten im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten.
Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre Daten in den folgenden Fällen:
Beim Aufruf unserer Webseite/Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite überträgt Ihr Webbrowser Nutzungsdaten. Diese umfassen Ihre IP-Adresse sowie eine Bezeichnung der abgerufenen Inhalte (URL). Ohne die Erhebung und vorübergehenden Speicherung dieser Daten für die Dauer der Sitzung ist ein Verbindungsaufbau zu unserem Server und damit die Nutzung der Webseite nicht möglich.
Je nach Webbrowser Konfiguration können weitere Daten an uns übertragen werden, wie Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Zudem speichern wir nach Ende der Nutzung technische Zugriffsdaten (nicht-personenbezogene Daten) in sogenannten Server-Logfiles, wie z. B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs, zur Fehleranalyse und zur Verbesserung der Nutzbarkeit der Seite eingesetzt, was ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO darstellt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktaufnahme und Kommunikation
Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern personenbezogenen Daten eingebe. Diese Daten werden nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils überlassen haben, wie z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihre Anfrage oder Anliegen vollständig und korrekt zu bearbeiten und z. B. mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt daher gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf einen Vertragsschluss oder einen bestehenden Vertrag ab, ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Anfrage per E-Mail, Telefon, Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir löschen Ihre durch Kontaktaufnahme oder Kommunikation verarbeiten Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
Kategorien von Empfängern bei einer Kontaktaufnahme
Sollten Sie eine Kontaktanfrage stellen, können Ihre personenbezogenen Daten an die nachfolgend aufgeführten mit uns verbundenen Unternehmen übermittelt werden, soweit dies im Rahmen der oben genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist:
- HIH Real Estate GmbH
- HIH Center- und Projektmanagement GmbH
- HIH Business Development GmbH
- HIH Institutional Advisory GmbH
- HIH Invest Real Estate GmbH
- HIH Projektentwicklung GmbH
- HIH Property Services GmbH
- IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
- IntReal Solutions GmbH
- IntReal Legal Advisory GmbH
- IntReal Luxemburg S.A
- Real Exchange GmbH
- REAX Advisory GmbH
- Eternigy GmbH
- Retaylor GmbH
Nutzung von Cookies auf unserer Webseite
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Essenzielle Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite sog. essenzielle Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Cookies die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Spracheinstellungen) erforderlich sind. Rechtsgrundlage, soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste und im Übrigen § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TDDSG.
Wir setzen die nachfolgenden essenziellen Cookies auf unsere Webseite ein:
Borlabs
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
- Name des Tool-/Tag-Typs: borlabs-cookie
- Cookie Name: Borlabs Cookie
- Zweck: Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
- Laufzeit: 1 Jahr
- Geschäftsadresse und weitere Datenschutzinformationen: Borlabs GmbH, Hamburger Str. 22, 22083 Hamburg, https://de.borlabs.io/datenschutz/
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert.
Sofern Sie in die Nutzung von externen Medien gem Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO insgesamt eingewilligt haben, besteht für Sie die Möglichkeit, auf diese Medien zuzugreifen und der Zugriff auf diese Inhalte bedarf keiner manuellen Einwilligung mehr.
Folgende externe Medien haben wir in unsere Webpräsenz integriert:
Google Maps
Unsere Webseite verwendet den Kartendienst Google Maps. Damit das von uns benutzte Google-Kartenmaterial eingebunden und in Ihrem Webbrowser angezeigt werden kann, muss Ihr Webbrowser beim Aufruf der Kontaktseite eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, aufnehmen. Google erhält hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes die Kontaktseite unserer Webseite aufgerufen wurde. Wenn Sie den Google-Kartendienst auf unserer Webseite aufrufen, während Sie in Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, kann Google dieses Ereignis zudem mit Ihrem Google-Profil verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Kontakt-Seite bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und personalisierten Darstellung von Google Maps.
- Name des Tool-/Tag-Typs: Google Maps
- Cookie Name: Google Maps
- Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
- Laufzeit: 6 Monate
- Geschäftsadresse und weitere Datenschutzinformationen: Google Ireland Limited, Gordon House, Borrow Street, Dublin 4, Ireland; https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Widerruf: Sie können dieser Datenerhebung auch gegenüber Google widersprechen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und den Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Statistik
Sofern Sie in das Setzen von optionalen Statistik Cookies eingewilligt haben, erfolgt die Erhebung, Speicherung und Auswertung der nachfolgend aufgezählten Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Statistik Cookies setzen wir dazu ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Die nachfolgenden Statistik Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung:
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google (Universal) Analytics. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Name des Tool-/Tag-Typs: _ga,_gat, _gid
- Cookie Name: Google Analytics
- Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
- Laufzeit: 14 Monate
- Geschäftsadresse und weitere Datenschutzinformationen: Google Ireland Limited, Gordon House, Borrow Street, Dublin 4, Ireland; https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Widerruf: Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie nicht einwilligen oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie vom Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Schriftarten
Google Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite.
Nähere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke der Datenverarbeitung zu erreichen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen, werden Ihre Daten gesperrt bzw. gelöscht. Ihre Daten, die wir im Rahmen der Nutzung verarbeiten, löschen wir,
- wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruht, Sie der Datenverarbeitung widersprechen (Art. 17 Abs. 1 lit. c) DSGVO und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Speicherung Ihre Daten vorliegen;
- wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und das Vertragsverhältnis zwischen uns endet, solange keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Surfen auf unserer Internetseite
“Session-Cookies” werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät länger bestehen (s.o.).
Sicherheit bei Datenübermittlung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunft und Zugang
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen.
Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Widerrufsrecht
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die gesetzlichen Vorraussetzungen des Art. 17 DSGVO gegeben sind.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben sind. Wurde die Verarbeitung gemäß o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags stattfindet und automatisiert durchgeführt wird, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Eine Liste der Datenschutz-Aufsichtsbehörden inklusive der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Spezifische-Behoerden/Spezifische-Behoerden.html
Die Geltendmachung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
Erforderlichkeit des Bereitstellens personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Kontaktaufnahme mit uns erforderlich. Zudem ist es nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn sie der Verwendung von optionalen Cookies nicht zustimmen oder Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden. Die aktuelle Fassung finden Sie an dieser Stelle.
Sonstiges
Diese Datenschutzhinweise können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.
Stand dieser Datenschutzhinweise: 09. Oktober 2025